Das Fahrrad ist ein modernes und vielseitiges Fortbewegungsmittel.
Die Nutzung des Fahrrades im öffentlichen Straßenverkehr erfordert neben einer sicheren Beherrschung des Fahrzeugs Kenntnisse über die wichtigsten Verkehrsvorschriften.
Die theoretische und praktische Radfahrausbildung soll alle Kinder zu einer eigenständigen sowie sicheren Teilnahme am Straßenverkehr befähigen und motivieren.
Die Radfahrausbildung wird in Kooperation zwischen den Schulen und der Polizei Baden-Württemberg umgesetzt. Dabei übernimmt die Schule die theoretische Ausbildung, während die praktische Ausbildung durch die Polizei in mobilen oder stationären Jugendverkehrsschulen mit Unterstützung der Schulen durchgeführt wird.
Für die Teilnahme an der Radfahrausbildung sollten die Kinder das Fahrrad bereits sicher beherrschen.
Einblicke in die Radfahrausbildung:
Auf dem YouTube-Kanal der Polizei Baden-Württemberg stehen sechs Videoclips mit Einblicken in die Radfahrausbildung zur Verfügung. Die Clips sollen engagierten Eltern Übungsmöglichkeiten aufzeigen und Lehrerinnen und Lehrer bei der theoretischen Stoffvermittlung unterstützen.
Weitere Videos finden Sie hier.
Termine zur Radfahrausbildung:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Termine zur Nachschulung /-prüfung:
Zurzeit werden keine Nachschulungs- und -prüfungstermine angeboten.
Informationen für den Unterricht:
● Neues Arbeitsheft Radfahrausbildung – Bitte lesen ▻ hier gelangen Sie zum Bestellformular
● Fahrerliste (Namensliste) ▻ per Mail an die JVS und 1-fach zum 1. Besuch mitbringen
● Elternmitteilung ▻ bitte zum 1. Besuch ausgefüllt mitbringen
Weitere Informationen:
Radfahrausbildung – Checkliste
Verwaltungsvorschrift Radfahrausbildung