Es gibt viele Arten von Kriminalität. Und ständig kommen neue dazu, vor allem neue Formen des Betrugs im Bereich der neuen Medien. Vor den Machenschaften der Kriminellen kann man sich schützen: mit Wissen. Deshalb informiert die Polizei.
Betrüger suchen sich gern Personengruppen aus, die vermeintlich auf ihre Tricks leichter reinfallen. Sie nutzen dabei professionell die Ängste der Opfer aus, um diese zu verunsichern. Seien Sie auf solche Betrüger vorbereitet. Handeln Sie schnell, wenn Sie einen Betrug vermuten. Die Polizei hilft Ihnen dabei. Nutzen Sie unsere Angebote.
Wir beraten Sie zu diesen Themen:
- Betrug
- Computer-/Internetkriminalität
- Diebstahl
- Enkeltrick
- falscher Polizeibeamter
- Gewinnversprechen
- Haustürgeschäfte
- Opferschutz
- Raub/Erpressung
- Sonstiger Betrug
- Taschendiebstahl
- Trickdiebstahl
- Internetbetrug (Onlinehandel, Love Scamming, Anlagebetrug, ect.)
Terminvereinbarung unter:
ulm.pp.praevention@polizei.bwl.de
0731 / 188 – 1444 oder 0731 / 188 – 1445
Zielgruppe:
Personen im Alter 60+