Es gibt viele Gründe, warum sich gerade junge Menschen radikalisieren. Egal ob rechter, linker, auf ausländische Konflikte bezogener oder religiöser Fanatismus. Die Muster ähneln sich. Radikalisierung kann aber oft zu einem frühen Zeitpunkt noch verhindert werden. Das Polizeipräsidium Ulm bietet auch in Kooperation mit verschiedenen Partnern hierzu Veranstaltungen an, um über Radikalisierungsprozesse aufzuklären und dafür zu sensibilisieren.
Angebot:
- Elterninformationsveranstaltungen zum Thema Extremismusprävention an weiterführenden Schulen
- Veranstaltungen für Fachkräfte (Pädagogen, Mitarbeiter in Behörden, ect.)
Termine:
Terminvereinbarung unter:
ulm.pp.praevention@polizei.bwl.de
0731 / 188 – 1444 oder 0731 / 188 – 1445
Bitte verwenden Sie hierzu unser Buchungsformular.
Weitere Informationen: