Sicherungstechnik und Einbruchsschutz

<zurück>

 

Ein Einbruch ist immer eine gravierende Verletzung der Privatsphäre. Das beeinträchtigte Sicherheitsgefühl, die psychischen Folgen und der materielle Schaden wiegen oft schwer. Dagegen kann man sich schützen! Wussten Sie, dass über ein Drittel der Einbrüche im Versuch stecken bleiben? Dies nicht zuletzt wegen der Sicherungstechnik. Holen Sie sich Tipps und Ratschläge von speziell ausgebildeten Polizeibeamten und Polizeibeamtinnen, wie Sie sich und Ihr Eigentum wirkungsvoll schützen können, bevor es zu spät ist. Hier finden Sie eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.

 

Zielgruppe:

  • Bewohner aller Wohnungen / Wohnhäuser
  • Gewerbetreibende / Behörden / Schulen / Vereine
  • Bauherren / Architekten
  • Bauplanberatung

 

Unsere Beratungsstellen:

Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Ulm bieten Beratungen zu Sicherungstechniken und zum Einbruchschutz.
Sie können diesen Service als persönliche Beratung oder in Vorträgen in Anspruch nehmen. Hierbei erhalten Sie von den Polizistinnen und Polizisten auch umfangreiches Informationsmaterial.
Die Beratung der Polizei ist produktneutral, fachkundig, unverbindlich und kostenlos. Speziell geschulte Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen erläutern Ihnen gerne telefonisch, bei Ihnen am Haus oder in unseren Beratungsstellen in Biberach, Göppingen, Heidenheim und Ulm, wie Sie sich effektiv vor Einbrüchen schützen können.

Terminvereinbarung unter:
ulm.pp.praevention@polizei.bwl.de
0731 / 188 – 1444 oder 0731 / 188 – 1445

 

Weitere Informationen:

Hier können Sie erste Informationen zum Thema Sicherungstechnik über das „interaktive Haus“ abrufen.

Weitere Tipps und Informationen zum Thema finden Sie bei www.k-einbruch.de:
Sicherheitstipps
Medienangebot