Bei der Kriminalinspektion 5 des Polizeipräsidiums Ulm ist eine Stelle als Cyberkriminalist/-in in Sonderlaufbahn* (Vollzeit, Kriminalkommissar/-in im gehobenen Polizeivollzugsdienst, Eingangsamt Besoldungsgruppe A9**) zum 01.04.2023 zu besetzen:
*Informationen zur Sonderlaufbahn Cybercriminalist/-in erhalten Sie hier: https://sonderlaufbahnen.polizei-bw.de/cyberkriminalist-in/
https://www.youtube.com/watch?v=3QOcKQ8GcQI
https://www.youtube.com/watch?v=Epg92CirHmg
**Im Rahmen des BVAnp-ÄG 2022 ist eine Anhebung des Eingangsamts nach A 10 geplant.
Der Dienstort ist Ulm.
Zu den Aufgaben der Kriminalinspektion 5 des Polizeipräsidiums Ulm zählt die Bearbeitung komplexer Fälle der Cyberkriminalität, wie beispielweise das Eindringen in informationstechnische Systeme, Denial of Service – Angriffe und das Verbreiten von Schadsoftware, insbesondere, wenn dabei eine banden- oder gewerbsmäßige Tatbegehung festgestellt wird. Die Kriminalinspektion 5 befasst sich auch mit der Sicherung digitaler Spuren und der forensischen Untersuchung von IT-Systemen sowie der Aufbereitung und Dekryptierung von gesicherten Daten.
Die Tätigkeit von Cyberkriminalisten umfasst insbesondere die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren im Bereich Cyberkriminalität sowie die Lösung der hierbei bestehenden IT-Problemstellungen. Hierzu ist oftmals die Auswertung und Strukturierung von großen Datenmengen erforderlich. Zudem sind Programme für wiederkehrend anfallende Aufgaben zu erstellen oder weiterzuentwickeln und an polizeispezifische Anforderungen anzupassen, die den Vorgaben der forensischen Beweissicherung entsprechen. Weiterhin sind die Entwicklung und Administration von Datenbanken und die Netzwerktechnik, insbesondere die forensische Analyse von Netzwerkverkehr, wesentliche Teile der Tätigkeit. Das Arbeiten mit den Betriebssystemen Windows und Linux ist Grundvoraussetzung.
Wir weisen darauf hin, dass besondere gesundheitliche Anforderungen bestehen und die Polizeidiensttauglichkeit vor einer Einstellung polizeiärztlich festgestellt wird.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, um zu verdeutlichen, ob diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll. Im Rahmen der Bewerberauswahl wird ein strukturiertes Auswahlgespräch geführt.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Bewerbungen über internetbasierte Stellenportale nur Berücksichtigung finden können, wenn sie mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) an die u. g. Adresse übersandt werden.
In allgemeinen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Friedrich (Tel.: 0731/188-4000). Detaillierte Auskünfte zu dem Fachbereich Cyberkriminalität erhalten Sie von Herrn Ralf Möschen (Tel.: 0731/188-4500).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 08.07.2022 unter Angabe der Kennziffer 2022-KPDIR-15 an das Polizeipräsidium Ulm, Verwaltung/Referat Personal, Münsterplatz 47 in 89073 Ulm erbeten. Wir weisen darauf hin, dass uns in Papierform übersandte Unterlagen nicht mehr zurückgesandt werden. Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail an die E-Mail-Adresse ulm.pp.vw.pers.stellenausschreibungen@polizei.bwl.de übersenden.
Die Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der betreffenden Person nach Artikel 13 DS-GVO können hier entnommen werden.
gez.
Gerold Simon
Verwaltungsleiter