Mit Beginn des Kindergartens oder spätestens zum Schulanfang werden Kinder zu aktiven Verkehrsteilnehmern. Hierzu ist es von bedeutender Wichtigkeit, dass Kinder in Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu verhalten. Aus diesem Grund bietet Ihre Polizei einen Verkehrsunterricht für Kinder an. Den Kindern sollen hierbei die wichtigen Inhalte kindgerecht vermittelt werden. Gemeinsam wird ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr theoretisch erarbeitet, welches in einem Lerngang praktisch geübt werden soll.
Die Eltern werden in einer Informationsveranstaltung über die Inhalte des Präventionsunterrichts durch die Polizei aufgeklärt. Die Eltern sollen zusätzlich, hinsichtlich des Themas „Kinder als Mitfahrer“, für eine entsprechende Sicherung bei der Beförderung von Kindern in Kraftfahrzeugen sensibilisiert werden.
Terminvereinbarung unter:
📧 ulm.pp.praevention@polizei.bwl.de
📞 0731 / 188 – 1444 oder 0731 / 188 – 1445
Bitte verwenden Sie hierzu unser Buchungsformular.
Eine vorgefertigte Einladung zur Elternveranstaltung im Kindergarten finden Sie hier: Elternveranstaltung im Kindergarten
Zielgruppe:
- Vorschulkinder (Kindergarten)
- Schüler*innen der Klassenstufe 1
- Eltern
- Pädagogen
Lehrfilme für zu Hause:
Das kleine Zebra und Lucy zeigen Kindern, wie sie sicher über die Straße gehen. Hierzu hat die Polizei mit Unterstützung von „Gib Acht im Verkehr“ drei kurze Filmsequenzen aufgenommen. Die Filme richten sich an Kinder im Vorschulalter und ihre Eltern.
Über die Straße:
Zebrastreifen:
Ampel:
Infomaterial der Verkehrssicherheitsaktion Gib Acht im Verkehr:
- Faltblatt – Der sichere Schulweg: Informationen und Hinweise für Eltern von Grundschulkindern
- Broschüre – Prävention im Kindergarten: Eine Handreichung für Erzieher*innen zur Verkehrs- und Kriminalprävention im Kindergarten
- Der Zebra-Spielblock – Grundregeln zum Verhalten im Straßenverkehr
- Das Zebra-Werkheft – spielerisch-kreativ das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen